Lebenslauf
Dr. Jörn Hoffmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Deutsche Raumfahrtagentur Königswinterer Str. 522-524 53227 Bonn (Tel) 0228/447-269 (Fax) 0228/447-747 email: joern.hoffmann@dlr.de http://www.hoffmannsweb.de/joern https://www.dlr.de/rd/ |
![]() |
Berufserfahrung | Berufliche Funktionen | Projekterfahrung | Ausbildung | Förderungen & Auszeichnungen | Veröffentlichungen | Präsentationen | Sprachen |
2007-present | Deutsche Raumfahrtagentur,
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Entwicklung und Vertretung nationaler Positionen zum europäischen Copernicus Programm und der internationalen Initiativen GEO und CEOS. Entwicklung und Umsetzung nationaler Begleitmaßnahmen. |
11/2015-05/2016 | Europäische Weltraumorganisation, Direktorat für Erdbeobachtung: Abgeordneter Nationaler Experte. Unterstützung der Vorbereitung von Programmvorschlägen der Erdbeobachtung für die ESA Ministerratskonferenz 2016. |
09/2007-03/2008 | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Referent (in Abordnung vom DLR). Fachliche Verantwortung für die nationale Koordination der Beteiligung Deutschlands am europäischen Erdbeoachtungsprogramm GMES und der internationalen GEO Initiative. |
2003 - 2007 | Deutsches Fernerkundungs-Datenzentrum (DFD), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Wissenschaftler. Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten zur Anwendung der differentiellen SAR Interferometrie (InSAR) auch unter Verwendung langzeitstabiler Punktstreuer ("persistent scatterer (PS)"). Durchfürung angewandter Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern. Betreuung von Diplomanden und Doktoranden. |
2001 | United States Geological Survey, Hydrologe. Dokumentation eines Computerprogrammes zur Simulation von Konsolidierungen in Aquifer-Systemen. |
1993 - 1994 | Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Zivildienstleistender. Öffentlichkeitsarbeit zu Themen des tropischen Regenwaldschutzes und des kommunalen Umwelt- und Klimaschutzes. |
Seit 2014 | Delegierter im Copernicus Ausschuss und Copernicus User Forum. |
2014 - 2015 | Co-Vorsitzender der Implementation Plan Working Group von GEO. |
2012 - 2016 | Vorsitzender des Supersites Coordination Team des Committee on Earth Observing Satellites (CEOS). |
2011 - 2014 | Delegierter im GMES Ausschuss. |
2008 - 2011 | Deutscher Co-Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Technologie (STC) der Group on Earth Observations (GEO). |
2009 - 2011 | Delegierter im GMES Partners Board. |
2007 - 2009 | Delegierter im GMES Advisory Committee. |
2006 - 2009 | Hydrogeology Journal, Associate Editor. |
2006 - 2008 | TanDEM-X Mission: Konzeptionelle Vorbereitung und Betreuung des Subsystems zur Höhenmodell-Erstellung. |
2005 - 2008 | GMES Terrafirma: Entwicklung eines operationellen Services zur Messung urbaner Bodenbewegungen innerhalb eines internationalen Konsortiums (Auftraggeber: ESA). |
2005 | SRTM Bewertung: Entwicklung einer Strategie zur optimalen Verschneidung und Fehlerbeschreibung digitaler Höhenmodelle aus der Shuttle Radar Topography Mission. |
1997-2003 | Stanford University, Stanford, Kalifornien Ph.D. Geophysics (2003): The application of satellite radar interferometry to the study of land subsidence over developed aquifer systems M.Sc. Geophysics (1999): Separating the surface decorrelation term from the correlation measurement in interferometric data and the use of volume decorrelation effects for inferring vegetation parameters |
1994-97 | Universität Karlsruhe, Karlsruhe Vordiplom Geophysik (1996) |
1992 | Hardtberg Gymnasium, Bonn Abitur (1992), Leistungskurse Mathematik, Physik |
1999-2003 | National Aeronautics & Space Administration (NASA): Earth System Science Fellowship |
2000 | American Geophysical Union, Hydrology Section: Outstanding student paper award (Fall Meeting, 1999) |
1997-98 | Department of Geophysics, Stanford University: Departmental Fellowship |
1995-2000 | Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.: Stipendium |
![]() Zurück zur homepage |
![]() nach oben |